Das ist leider kein gut recherchierter Artikel, sondern einfach ein Erfahrungsbericht eines Nutzers.
Amazon war in Sachen Assistenz-System schon immer Schlusslicht . Nur durch Marktführung und gutes Marketing hat es Amazon mit einem unbrauchbaren System an die Spitze geschafft.
Warum halte ich Alexa und Amazon für so inkompetent?
Ich habe zu Hause 4 Alexas. Normalerweise kann man mit jedem Assistenz-System sein verlegtes Telefon finden. Ich kann das erfolgreich mit meiner billigen Huawei Watch GT 5 und auch mit billigsten China Schlüsselfindern unterschiedlicher Marken.
Die Alexa-App wird auf Johannes’s Telefon angerufen…
Alexa
Wenn ich Alexa dazu auffordere, klingeln alle Echo-Dots gleichzeitig – das einzige, was nicht klingelt ist das Handy . Klar, man könnte sagen, dass Android schuld ist und die Alexa App vielleicht nicht genügend Berechtigungen auf dem Handy hat – aber auf der Huawei Watch klappe es ja auch – und wie wir wissen, ist Huawei ein sanktioniertes Unternehmen.
Selbst wenn die Alexa-App auf dem Handy doch mal klingelt, hört man es nicht, weil alle anderen Systeme einen Höllen-Lärm machen.
Künstliche Intelligenz
Mittlerweile verfügt jedes System über eine KI – also ein Large Language Model. Windows hat Copilot und jedes noch so billige China-Handy hat mindestens Gemini. Alexa versteht nur selten, was man will und ist technisch weit hinter dem veralteten Google Assistent. Klar, vielleicht gibt es Wege Alexa intelligenter zu machen – aber alle anderen Systeme machen das kostenlos ab Werk.
Alexa ohne Internet
Vergiss es! Vorige Woche schrottete ein Unwetter mein Modem und ich hatte für eine Woche keine Internetverbindung. Natürlich machte das meine Alexas zu Briefbeschwerern (was auch immer das ist ). Bei einem der Geräte war sogar der Bluetooth Pairing Prozess unmöglich. Dabei bin ich genau nach Anleitung vorgegangen: Taste drücken bis der Ring weiß leuchtet und dann das Smartphone verbinden. Hört sich einfach an, war es auch, sobald ich Internetverbindung hatte – davor leuchtete es weiß, aber es passierte einfach nix – unauffindbar .
Audible und Co.
Ich habe ein Audible Abo und kann damit ein Hörbuch auf allen Geräten gleichzeitig (Multi-Room) abspielen. Das ist wirklich super. Leider verschwindet diese Möglichkeit komplett, sobald man das Abo beendet. Das gilt natürlich auch für die Kauf-Artikel. Audible ist natürlich ein Amazon Unternehmen. Nett Amazon, wirklich nett.
Amazon Music
Wehe ihr fragt Alexa einmal nach dem falschen Lied, dann könnt ihr euch eine ewig lange Predigt von Alexa anhören, dass es auch ein Premium-Abbo geben würde. Das erste mal stört das nicht großartig, aber nach dem fünften Mal möchte ich am liebsten diese schwarze Plastikkugel an der Wand zertrümmern und das nächste Amazon Warenlager anzünden. Die Alexa-App Es gibt wohl kaum etwas weniger Übersichtliches. Jeder, der 5 Minuten über ein solches System nachdenkt, würde sich eine bessere Bedingung ausdenken. UX-Design und Usability, wie man das eigentlich nennt, ist unter aller Sau. Hier können sich aber Facebook, Amazon und Google die Hand geben. (Entschuldige die österreichische Ausdrucksweise – diese wächst offensichtlich mit dem Frust )
Fazit
Bitte kauft euch keines dieser Geräte – außer ihr braucht einfach billige Lautsprecher, die wirklich okay sind. Aber sobald ihr eines davon habt, seit ihr im System gefangen und Amazon hat euch bei den ***. Schaut euch vorher unbedingt andere Systeme an .