
Buchstabensalat
Wenn du dir bei einem Wort unsicher bist,
kannst du darauf tippen.
Buchstabensalat
Ich kannkann kaumkaum glaubenglebuan, dassdass ich versteheverhtese was ich hierheir leselese: Ein PhänomenPoäenmhn erzeugteruzget durchdcruh den menschlichenmhnhcceeslin GeistGseit. NachNcah einereiner StudieSidtue aus NottinghamNotatnhgim ist es unwichtiguthwnicig in welcherwelcehr ReihenfolgeRoinfhelege die BuchstabenBhatbcusen angeordnetaegendornt sindsind. Das einzigenizig WichtigeWgithcie ist, dassdass der ersteestre und der letzteletzte BuchstabeBcutabshe am richtigenrecgthiin PlatzPtalz stehensehetn. Das ist so, weilweil der menschlichemhchilcsene GeistGeist nichtnicht BuchstabeBcahstube für BuchstabeBthbcuase lesenleesn sondernsndreon das WortWrot als GanzesGzeans. DieserDiseer BuchstabensalatBauceatsnabslht nenntnennt sichscih "TypoglycemiaTlygyeimcpoa"Ich kann kaum glauben, dass ich verstehe was ich hier lese: Ein Phänomen erzeugt durch den menschlichen Geist. Nach einer Studie aus Nottingham ist es unwichtig in welcher Reihenfolge die Buchstaben angeordnet sind. Das einzig Wichtige ist, dass der erste und der letzte Buchstabe am richtigen Platz stehen. Das ist so, weil der menschliche Geist nicht Buchstabe für Buchstabe lesen sondern das Wort als Ganzes. Dieser Buchstabensalat nennt sich "Typoglycemia"