
Buchstabensalat
Wenn du dir bei einem Wort unsicher bist,
kannst du darauf tippen.
Buchstabensalat
Ich kannkann kaumkaum glaubenguleabn, dassdass ich verstehevehertse was ich hierhier leselsee: Ein PhänomenPonhmeän erzeugterzeugt durchducrh den menschlichenmshcnheleicn GeistGiset. NachNach einereiner StudieSiudte aus NottinghamNhgoniattm ist es unwichtigutniwcihg in welcherweheclr ReihenfolgeRnegoilfhee die BuchstabenBtbsehcuan angeordnetagdennoert sindsind. Das einzigeizing WichtigeWhiigtce ist, dassdsas der ersteestre und der letztelzette BuchstabeBhctbause am richtigenrhciigten PlatzPltaz stehenseehtn. Das ist so, weilweil der menschlichemclhisncehe GeistGsiet nichtnhict BuchstabeBtsabuche für BuchstabeBtabhucse lesenlseen sondernsdeornn das WortWort als GanzesGnzaes. DieserDeeisr BuchstabensalatBetunacshaalsbt nenntnnnet sichsich "TypoglycemiaTyloyciegmpa"Ich kann kaum glauben, dass ich verstehe was ich hier lese: Ein Phänomen erzeugt durch den menschlichen Geist. Nach einer Studie aus Nottingham ist es unwichtig in welcher Reihenfolge die Buchstaben angeordnet sind. Das einzig Wichtige ist, dass der erste und der letzte Buchstabe am richtigen Platz stehen. Das ist so, weil der menschliche Geist nicht Buchstabe für Buchstabe lesen sondern das Wort als Ganzes. Dieser Buchstabensalat nennt sich "Typoglycemia"